Knochenfische (Superklasse Osteichthyes), jedes Mitglied der Superklasse Osteichthyes, eine Gruppe aus den Klassen Sarcopterygii (Lappenflossenfische) und Actinopterygii (Rochenfische) im Subphylum Vertebrata, einschließlich der großen Mehrheit der lebenden Fische und praktisch aller Sport- und kommerziellen Fische der Welt. Der wissenschaftliche Begriff Fische wurde auch verwendet, um diese Gruppe von Fischen zu identifizieren. Osteichthyes schließt die kieferlosen Fische der Klasse Agnatha (Hagfische und Neunaugen) und die Knorpelfische der Klasse Chondrichthyes (Haie, Schlittschuhe und Rochen) aus, umfasst jedoch die 29.000 Arten und mehr als 400 Familien moderner Knochenfische (Infraklasse Teleostei) der Welt, sowie einige primitive Formen. Das Hauptmerkmal knöcherner Fische ist ein Skelett, das zumindest teilweise aus echtem Knochen besteht (im Gegensatz zu Knorpel). Weitere Merkmale sind in den meisten Formen das Vorhandensein einer Schwimmblase (ein luftgefüllter Sack für Auftrieb), Kiemendeckel über der Kiemenkammer, knöcherne plättchenförmige Schuppen, ein Schädel mit Nähten und die äußere Befruchtung von Eiern. P. >

Eric Engbretson / US Fisch- und Wildtierservice

Knochenfische kommen in allen Süßwasser- und Meeresumgebungen vor, einschließlich Höhlen, Tiefsee-Lebensräumen, und Thermalquellen und Lüftungsschlitze. Die Vielfalt der Formen und Verhaltensgewohnheiten ist bemerkenswert. Ihre Körpergrößen reichen von winzigen Arten wie dem Zwerggrundel (Pandaka pygmaea; 12 mm) bis zu den riesigen Marlins und Schwertfischen (Familie Istiophoridae) mit einer Länge von bis zu 4,5 Metern und dem Meeressonnenfisch (Mola mola) wiegen über 900 kg (1 Tonne).

Bob Evans / Peter Arnold, Inc.